Länder Webseiten

CAPD

stay•safe System
Dialyse, die auf das Leben zugeschnitten ist

Patientinnen und Patienten die Möglichkeit geben, ihre tägliche CAPD-Behandlung auf effektive und einfache Weise durchzuführen.

Dialyse, die auf das Leben zugeschnitten ist

  • Für Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen Fähigkeiten.
  • Mit intuitiver Bedienung und einfachen Anweisungen.
  • Die Patientinnen und Patienten werden dabei unterstützt, die CAPD selbstständig zu Hause durchzuführen.

stay•safe System

Reduziert möglicherweise die tägliche Behandlungsbelastung Ihrer Patientinnen und Patienten durch vereinfachte Prozessschritte.

  • Die stay•safe DISC ermöglicht dank ihrer intuitiven Bedienung eine einfache und effektive Patientenschulung.1
  • Der stay•safe PIN kann das Risiko einer Kontamination der Katheterverlängerung und einer anschließenden Infektion um bis zu 50 % reduzieren, da die Öffnungen des Systems um 50 % reduziert sind.*
  • Der stay•safe Organizer vereinfacht und optimiert die CAPD-Behandlung für Patientinnen und Patienten.1,2
  • Die PIN-Technologie und der Organizer werden in unserem gesamten PD-Portfolio eingesetzt, um einen nahtlosen Übergang zwischen CAPD und APD zu gewährleisten.

 

* Das stay•safe System erfordert vier Systemöffnungen (Konnektionen und Diskonnektionen) pro Tag, was etwa 1’460 Risikoschritte pro Jahr entspricht. Im Gegensatz dazu erfordern herkömmliche Systeme sowohl vier Konnektionen als auch vier Diskonnektionen am offenen System pro Tag, was insgesamt etwa 2’920 Risikoschritte pro Jahr entspricht. Diese Berechnungen basieren auf vier Austauschen pro Tag.

Die DISC

stay•safe PIN Technologie

Erhöhen Sie die Sicherheit durch automatisches Verschliessen des Systems vor dem Trennen der Katheterverlängerung.

 
  • Reduziert das Risiko einer versehentlichen Kontamination der Katheterverlängerung und einer daraus resultierenden Infektion.
  • Eliminiert 1’460 Risikoprozesse pro Patientin und Patient pro Jahr.*
  • Die Anzahl der Öffnungen des stay•safe-Systems wird um 50 % reduziert.*

 

* Das stay•safe-System erfordert vier Systemöffnungen (Anschließen vor der Behandlung) pro Tag, was etwa 1.460 Risikoschritten pro Jahr entspricht. Im Gegensatz dazu erfordern herkömmliche Systeme vier Anschlüsse als auch vier Trennungen pro Tag, was insgesamt etwa 2.920 Risikoschritten pro Jahr entspricht. Diese Berechnungen basieren auf vier Austauschen pro Tag.

 

System stay•safe System Andrere Systeme
Systemöffnungen/Tag: 4 8
Risikoschritte/Jahr: 1'460 2'920

 

*  Berechnet auf der Grundlage von vier Austauschen/Tag im Vergleich zu anderen, herkömmlichen Systemen. Systemöffnungen sind definiert als Konnektionen und Diskonnektionen am offenen CAPD-System.

stay•safe Organizer

Erhöhter Komfort durch ein zentrales System, das alle Teile des stay•safe Systems zusammenführt

 
  • Vereinfacht die Rolle der Patientinnen und Patienten beim CAPD-Verfahren1,2, was zur Verbesserung der Compliance beitragen kann.
  • Kann mit einer geeigneten Halterung am Infusionsständer, aber auch ohne Halterung auf einem Tisch verwendet werden, was für Patientinnen und Patienten bequem und komfortabel ist.

Umfangreicher Support

Erste Schritte mit CAPD

Wir unterstützen Sie mit einer Reihe spezifischer Schulungen als Grundlage für einen gelungenen Therapiestart. Und während sich die Teilnehmer auf die Therapie vorbereiten, helfen wir dabei, in den vier Wänden Ihrer Patientinnen und Patienten alles zum Laufen zu bringen.

2

Vorbereitung

Schulen

  • Unterstützung durch klar strukturierte Schulungen für Pflegekräfte, Patientinnen und Patienten

Start

  • Ein Expertenteam hilft Ihnen bei der Einrichtung des Systems für den Heimgebrauch
  • Starter-Kit mit Informationen für medizinisches Fachpersonal (Healthcare Professionals, HCPs) zur Einrichtung einer häuslichen Therapieeinheit

Die Farbkodierungen

Die Farbkodierung dient zur eindeutigen Identifizierung von Glukose- und Kalziumkonzentrationen der Fresenius Medical Care PD-Lösungen.

Ein Braille-Markierung mit Aussparungen gibt die verschiedenen Glukosekonzentrationen an.

Farbcodierung für die Glukose- und Kalziumkonzentration.

Farbige Verschlüsse kennzeichnen die Glukosekonzentration der Lösungsbeutel.

Glukose 1,5%

Glukose 2,3%

Glukose 4,25%

Was wir außerdem bieten – CAPD-Überwachung und           
-Unterstützung

Nach Therapiebeginn finden Sie bei uns ein breites Angebot von Tools und Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Ergebnisse zu verbessern, Ihre Arbeitslast zu reduzieren und die Patienten-Compliance zu erhöhen. 

3

Behandlung

Support

  • Ein einfacher Bestellprozess in Kombination mit persönlichem Telefonsupport stellt sicher, dass Patientinnen und Patienten jederzeit und überall Zubehör und Ersatzprodukte bestellen können. Dieser Service ist nicht in allen Ländern verfügbar.
  • Der Lieferservice stellt sicher, dass PD-Lösungen und Verbrauchsmaterialien direkt bis an die Haustür der Patientin und des Patienten geliefert werden.
  • Dank unseres PD-Reiseservice können Patientinnen und Patienten auch weiterhin reisen, da die benötigten Produkte direkt zum Urlaubsort der Patientin oder des Patienten versendet werden.

Überwachen

  • Optimiertes PD-Behandlungsmanagement durch einfachen Zugriff auf Therapieinformationen über unser PatientOnLine Tool.

Verwandte Inhalte

1 Lambert MC, Lage C, Kirchgessner J. stay•safe. A new PVC free system in long-term CAPD treatment. EDTNA ERCA J. 1999; 25(3): 30-34. 

2 L i PK, Law MC, Chow KM, et al. Comparison of clinical outcome and ease of handling in two double-bag systems in continuous ambulatory peritoneal dialysis: A prospective, randomized, controlled, multicenter study. Am J Kidney Dis. 2002; 40(2): 373-380.