Länder Webseiten

Zur Kenntnisnahme

Die auf dieser Website dargestellten Informationen zu Therapieangeboten und Dialyseprodukten der Fresenius Medical Care GmbH sind ausschließlich zur Nutzung durch medizinische Fachkreise bestimmt. Wenn Sie kein Angehöriger dieser Fachkreise sind, könnte der hier dargestellte Inhalt für Sie unverständlich sein.

Durch Klicken auf die Schaltfläche "Zur Kenntnis genommen und akzeptiert" bestätigen Sie, dass Sie diese Mitteilung zur Kenntnis genommen haben und die ausschließlich für medizinische Fachkreise bestimmten Informationen lesen möchten.

communication Data Link (cDL)

Die Verbindung des Krankenhausinformationssystems mit dem Therapie-Daten-Management-System

  • Übertragung von Patienten-Stammdaten (ADT)
  • Zur Unterstützung von Abrechnungsvorgängen
  • Ermöglicht die Behandlungsdokumentation in elektronischen Patientenakten

Auf einen Blick

  • Für Sie entwickelt – für nahtlose Einbindung des Therapie-Daten-Management-System (TDMS) in ein bestehendes Krankenhausinformationssystem (HIS).
  • Eine effiziente Verwaltung von Patienten- und Behandlungsdaten beginnt mit korrekten Informationen, die am richtigen Ort zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen.
  • Als Hauptfunktion ermöglicht und verarbeitet der cDL die bidirektionale Kommunikation zwischen dem TDMS und dem HIS zur Gewährleistung eines reibungslosen Datenaustausches.
  • Aufwendiger und kostspieliger individueller Programmieraufwand entfällt hier.

Vorteile für den Administrator

Die Middleware von Fresenius Medical Care bietet eine Reihe von Vorteilen für Sie

  • Optimierung von Ressourcen
  • Datenschutz
  • Transparenz
  • Flexibilität
  • Effiziente Prozesse

Vorteile für das Klinikpersonal

Verbesserung der Erfahrung von Patienten und Pflegepersonal

  • Optimierte Behandlung
  • Optimierte Patientensicherheit
  • Optimierte Patientenpflege

Im Detail

Optimierung von Ressourcen Weniger Verwaltungsaufwand, weil Daten nicht mehr in mehreren Datenbanken gespeichert werden müssen.
Datenschutz Daten werden nur in der sicheren TDMS Datenbank und im HIS gespeichert.
Transparenz Relevante Daten stehen für alle Benutzer in den jeweiligen Anwendungen zur Verfügung.
Flexibilität Verwendung von Standard-HIS-Protokollen, aber Anpassung der Konfiguration an Systeme vor Ort jederzeit möglich.
Produkteinfachheit Wartungsarm, keine kundenspezifische Programmierung erforderlich.
Optimierte Behandlung Höhere Verfügbarkeit von umfassenden Patientendaten und Laborergebnissen.
Optimierte Patientensicherheit Verringerte Fehleranfälligkeit durch z.B. manuelle Dateneingabe
Optimierte Patientenpflege Weniger Verwaltungsaufwand bedeutet mehr Zeit für die Patientenpflege.

Das könnte Sie auch interessieren