Ihre Diagnose wirkt sich auch auf Ihre Familie, Ihren Partner und Ihre Freunde aus. Die Veränderungen Ihres Lebensstils werden von den Menschen in Ihrer Umgebung wahrgenommen. Schliessen Sie sich nicht aus, gehen Sie offen mit Ihrer Krankheit um und beziehen Sie die Menschen, die Ihnen wichtig sind, in diese Zeit mit ein. Nicht einmal die engsten Familienmitglieder können Ihre Gedanken lesen. Es ist gut für Sie, Ihre Bedürfnisse zu äussern. Bei der Belastung durch eine Nierenerkrankung ist es wichtig, ein Gefühl der Wärme und Nähe zu Familie und Freunden zu bewahren. Das offene und ehrliche Ausdrücken von Gefühlen ist wichtig für die Gesundheit und das emotionale Wohlbefinden Ihrer Familie.
Auf diese Weise können die Menschen in Ihrer Umgebung Ihre Gefühle besser verstehen und auf Ihre Bedürfnisse reagieren. Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Ärger über Ihre Krankheit nicht auf sich projizieren. Geben Sie Ihren Angehörigen die Chance, sich auch in die neue Situation einzufinden.
Darüber hinaus könnten einige Patienten das Gefühl haben, dass sie eine Last für ihre Familien sind. Man muss wissen, dass Nierenversagen nicht nur Einzelpersonen betrifft, sondern ganze Familien. Ein offener, ehrlicher und respektvoller Umgang mit Ihren Gedanken und Gefühlen kann Ihnen und Ihrer Familie helfen – und dazu gehören auch negative Gefühle wie Traurigkeit, Wut, Angst und Verbitterung. Wenn Sie diese Gedanken und Gefühle für sich behalten, kann dies zu einer emotionalen Distanzierung zwischen Familienmitgliedern führen.
Mit der Zeit kann sich das Familienleben fast wieder normalisieren, wobei die Behandlung mehr oder weniger zur Routine wird.
Regelmässige Dialyse bedeutet nicht, dass Sie nicht mehr in den Urlaub fahren können. Es ist möglich, Ihre Dialyse in anderen Dialysezentren durchführen zu lassen, oder vielleicht sogar an anderen Orten, die Peritonealdialyse anbieten, auch im Ausland. Sie können weiterhin ein aktives Leben führen, neue Orte entdecken oder einfach nur die Sonne geniessen!
Sie müssen Ihre Dialysebehandlung auch im Urlaub fortsetzen. Daher müssen Sie sich vergewissern, dass die Dialyse an Ihrem Reiseziel verfügbar und möglich ist. Sprechen Sie mit Ihrem aktuellen Arzt und Ihrem Arzt am Zielort darüber, was Sie auf Reisen beachten müssen! Denken Sie auch daran, vor Reiseantritt Termine im Dialysezentrum am Reiseziel zu vereinbaren, um Terminengpässe zu vermeiden. Wenn Sie die Dialyse selbst durchführen (Peritonealdialyse oder Heimhämodialyse), müssen Sie auch den Transport der erforderlichen Ausrüstung planen. Ihr Dialyseteam kann Sie bei der Planung unterstützen.
Ein Urlaub mit Hämodialyse muss gut geplant werden. Um Ihren Urlaub entspannt zu beginnen, erklären wir Ihnen in drei Schritten, worauf Sie achten sollten:
Wenn Sie im Urlaub eine Hämodialyse durchführen möchten, müssen Sie ein Dialysezentrum an Ihrem Urlaubsort finden. Hier sind einige Optionen:
For the European Union, health insurance companies are obliged to cover the treatment costs in countries where the European Health Insurance Card is valid. This does not always work smoothly. Wenden Sie sich im Voraus an Ihre Krankenkasse, um zu prüfen, ob alle Kosten übernommen werden. Einige Krankenkassen führen Listen darüber, welche ausländischen Dialysezentren die Kosten vollständig und ohne Aufwand oder Vorleistung übernehmen. In anderen Ländern können andere Vorschriften gelten. Bitte wenden Sie sich an Ihr medizinisches Fachpersonal.
Generally, in countries where the European Health Insurance Card is valid, costs are covered for:
Wenn Sie für die Planung Ihrer Reise finanzielle Unterstützung benötigen, können Sie sich an die Dialyse-Reisekostenhilfe wenden.
Sobald Sie ein Dialysezentrum gefunden und die Kosten geklärt haben, können Sie Ihren Urlaub weiter vorbereiten:
Einige der von Ihnen benötigten Medikamente sind im Ausland vielleicht nicht erhältlich. Daher ist es wichtig, dass Sie sie mitnehmen. Benutzen Sie hierzu ggf. eine Kühlbox. Wenn Sie eine Grenze überschreiten, informieren Sie sich bitte vorher über gesetzliche Vorschriften, die für den Grenzübertritt mit Medikamenten gelten können. Sprechen Sie mit Ihrem Dialyseteam darüber!
Als Patient mit Peritonealdialyse sind Sie auch auf Reisen relativ flexibel. Dennoch muss ein Urlaub mit Peritonealdialyse gut geplant werden. Um Ihren Urlaub entspannt zu beginnen, erklären wir Ihnen in drei Schritten, worauf Sie achten sollten:
Mit der Peritonealdialyse ist das Reisen möglich. Wir möchten einige wichtige Punkte bei der Wahl Ihres Urlaubsziels ansprechen:
For the European Union, health insurance companies are obliged to cover the treatment costs in countries where the European Health Insurance Card is valid. This does not always work smoothly. Wenden Sie sich im Voraus an Ihre Krankenkasse, um zu prüfen, ob alle Kosten übernommen werden. Einige Krankenkassen führen Listen darüber, welche ausländischen Dialysezentren die Kosten vollständig und ohne Aufwand oder Vorleistung übernehmen. In anderen Ländern können andere Vorschriften gelten. Bitte wenden Sie sich an Ihr medizinisches Fachpersonal. Generally, in countries where the European Health Insurance Card is valid, costs are covered for:
Wenn Sie für die Planung Ihrer Reise finanzielle Unterstützung benötigen, können Sie sich an die Dialyse-Reisekostenhilfe wenden.
Wenn Sie eine kurze Reise planen oder mit dem Auto reisen, können Sie die benötigten Materialien einfach selbst transportieren. Wenn Sie eine längere Reise unternehmen, müssen Sie einige Vorbereitungen treffen, um die Peritonealdialyse bequem an Ihrem Urlaubsort durchführen zu können. Wenn Sie eine Grenze überschreiten, informieren Sie sich bitte vorher über gesetzliche Vorschriften, die für den Grenzübertritt mit Dialysematerialien gelten können.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich am Urlaubsort mit allem Notwendigen zu versorgen:
Ihr eigener Transport: Sie transportieren das benötigte Material zu Ihrem Urlaubsziel. Wenn Sie eine Grenze überschreiten, informieren Sie sich bitte vorher über gesetzliche Vorschriften, die für den Grenzübertritt mit Dialysematerialien gelten können.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Dialyseteam, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen.
Trotz dieser Möglichkeiten sollten Sie immer einen Drei-Tages-Vorrat mit sich führen, um für unvorhergesehene Situationen gewappnet zu sein. Bei Flugreisen sollte dieser im Handgepäck mitgeführt werden.
Es ist normal, dass Nierenpatienten Stimmungsschwankungen haben. Stimmungsschwankungen können eine Folge der Ansammlung von Abfallstoffen im Blut sein, die das Nervensystem reizen. Einige Medikamente können auch die emotionale Stabilität beeinträchtigen.
Der durch chronische Krankheiten verursachte Stress erklärt ein breites Spektrum von Gefühlen und Stimmungen, darunter Reizbarkeit, Wut, Frustration über krankheitsbedingte Probleme und Gefühle der Hoffnungslosigkeit.
Jeder Schritt, den Sie erlebt haben – die Feststellung, dass Ihre Nieren versagen, die Entscheidung für eine Dialyseart und die Dialyse selbst –, ist mit einer Reihe von Emotionen verbunden. Die Erkenntnis, dass dies normal ist, kann Sie beruhigen und Ihnen helfen, Ihren Behandlungsplan einzuhalten und die für Sie wichtigsten Beziehungen aufrechtzuerhalten. Denken Sie immer daran: Sie sind nicht allein und können sich bei Bedarf auf Ihr Dialyseteam verlassen.
Im nächsten Abschnitt erfahren Sie mehr über das Leben als Familienmitglied eines Dialysepatienten