Das Renal Research Institute (RRI) ist ein Innovationszentrum von Fresenius Medical Care.
Die Ernennung von Len Usvyat, PhD, Senior Vice President, zum neuen Leiter des Renal Research Institute (RRI) ist nicht nur ein Meilenstein in seiner Karriere, sondern auch ein Moment mit Symbolik für das Unternehmen, da Peter Kotanko, MD, FASN, bisheriger Forschungsleiter des RRI, diese Funktion aufgibt. Der Übergang stellt eine „Fackelübergabe“ von einer visionären Führungspersönlichkeit an eine andere dar und sichert die Kontinuität von Spitzenleistungen am RRI. Für Dr. Usvyat ist dieser Moment von großer persönlicher Bedeutung: Er übernimmt eine zentrale Führungsrolle, die auf dem bemerkenswerten Fundament aufbaut, das sein Doktorvater und Mentor, Dr. Kotanko, gelegt hat.
Dr. Usvyat verbindet eine tiefe und langjährige Verbindung sowohl mit dem RRI als auch mit Dr. Kotanko. Als Doktorand studierte er unter der Anleitung und Mentorschaft von Dr. Kotanko und entwickelte ein ausgeprägtes Verständnis für den Führungsstil und die Vision seines Beraters. Dr. Usvyat kam 2002 als Analytikexperte ans RRI und arbeitete unter dem ehemaligen ersten Forschungsdirektor des RRI, Dr. Nathan Levin. 2012 wechselte er als Head of Integrated Care Analytics zum Global Medical Office von Fresenius Medical Care. Die Rückkehr ans RRI ist für Dr. Usvyat eine Art Nachhausekommen, ein Moment, in dem sich der Kreis schließt.
Im Laufe der Jahre hat Dr. Usvyat eine wesentliche Rolle beim Wachstum des RRI gespielt und zum Erfolg der Einrichtung in Forschung und Betrieb beigetragen. Sein Weg mit Dr. Kotanko vom Mentee zur Führungskraft und seine profunde Kenntnis der Geschichte und Kultur des RRI ermöglichen es Dr. Usvyat, das nächste Kapitel in der Entwicklung des Instituts voranzutreiben.
Die Dienstzeit Dr. Kotankos als Leiter des RRI von Oktober 2007 bis November 2024 ist geprägt von bahnbrechenden Errungenschaften, einer transformativen Vision und einer umfangreichen Sammlung von klinischen und Patientendaten, die als Bausteine für die Zukunft des RRI dienen. Seine Arbeit bei der Integration von klinischer und Laborforschung, Computermedizin und Datenanalyse hat das RRI als Impulsgeber auf dem Gebiet der Nephrologie positioniert.
Unter der Leitung von Dr. Kotanko hat sich das RRI zu einem weltweit anerkannten Forschungszentrum und Innovationsmotor entwickelt. Er schuf eine Kultur der Zusammenarbeit über Disziplinen, Organisationen und geografische Grenzen hinweg, die zu einem offenen Ideenaustausch, großem Engagement und gemeinsamem Erfolg geführt hat. Die stetige und ausgeprägte Präsenz des Unternehmens auf wichtigen Nephrologie-Konferenzen, wie der Kidney Week der American Society of Nephrology und dem Kongress der European Renal Association, ist das Ergebnis von Dr. Kotankos inspirierendem und unermüdlichem Einsatz für sein Team und die Weiterentwicklung von Nierenbehandlungen und -technologien.
Dr. Kotanko hat einen Innovationsgeist kultiviert und sich gleichzeitig an die sich wandelnden Bedürfnisse des Gesundheitswesens angepasst, wodurch das RRI in einer von technologischen Fortschritten geprägten Ära wachsen konnte. Außerdem hat er Generationen von Fachleuten inspiriert,darunter auch Dr. Usvyat. Seine Rolle ist unersetzlich, und die solide Grundlage, die er geschaffen hat, hat das RRI zu einer weltweit führenden Einrichtung für Innovationen in der Nephrologie gemacht. Dr. Kotankos Vermächtnis wird in der nächsten Generation von Führungskräften am RRI weiterleben.
Mit Übernahme der neuen Position verpflichtet sich Dr. Usvyat, die Mission des RRI weiter voranzutreiben und dabei den Grundwerten des Unternehmens treu zu bleiben und auf den unschätzbaren Beiträgen von Dr. Kotanko aufzubauen. Seine Vision umfasst den Ausbau der Forschungskapazitäten des RRI, die Verbesserung der Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und die Förderung des dynamischen Umfelds, das Dr. Kotanko geschaffen hat: ein Umfeld, in dem Gedanken zu erfolgreichen Ideen werden.
Dr. Usvyat unterstreicht die entscheidende Rolle, die das RRI als eine Einheit im Gesamtgeschäft von Fresenius Medical Care spielt. In seiner Arbeit geht es darum, die Gemeinsamkeiten zwischen Patientenversorgung, Gemeinschaft und Geschäft zu finden. Für ihn ist das RRI zusammen mit dem Global Medical Office so etwas wie der Kitt zwischen den Fresenius Medical Care - Geschäftssegmenten Care Delivery und Care Enablement. Das RRI ist mit Care Delivery durch viele Aktivitäten verbunden, die dieses Segment direkt unterstützen, unter anderem im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und der Analytik. Darüber hinaus unterstützt das RRI die produktbezogenen Aktivitäten von Fresenius Medical Care im Segment Care Enablement. Die Fortführung dieser Aktivitäten ist ein wichtiger Bestandteil der Zukunft des RRI.
„Das neue RRI wird stärker von Daten und Erkenntnissen aus der realen Welt bestimmt sein, was bedeutet, dass wir mehr Daten aus Kliniken und Standard-Praxen verwenden werden. Und es ist Peters einflussreiche Arbeit, die es uns ermöglicht, diese Richtung einzuschlagen. Ich möchte das weiterführen, was er begonnen hat“, so Dr. Usvyat. „Ich möchte zum Beispiel die bestehenden Partnerschaften und Kooperationen, die wir mit Organisationen in der ganzen Welt haben, weiterführen und ausbauen. Peter hat das RRI als einen unglaublichen Ort der Kreativität und wissenschaftlichen Innovation etabliert, und ich freue mich, dass ich auf einem so starken Fundament aufbauen kann.“
Bestimmte Initiativen wie die Integration von KI und die interdisziplinäre Zusammenarbeit sind bereits im Gange. Nun plant Dr. Usvyat, sein Team in die Zukunft zu führen, indem er auf der im Rahmen von Fresenius Medial Care begonnenen Arbeit aufbaut und gleichzeitig die Möglichkeiten der Innovation unter der neuen Unabhängigkeit des RRI erweitert.
Dr. Usvyat erforscht fortschrittliche Analysetechnologien wie KI, Biostatistik und mathematische Modellierung. Er betont, wie wichtig es ist, interdisziplinäres Fachwissen zu bündeln und die sich ergänzenden Fähigkeiten von Mathematikern, Statistikern und Informatikern in einem Team zusammenzubringen, um neue Möglichkeiten für Innovationen in der Nierenversorgung zu erschließen. Diese Bereiche arbeiten nicht immer zusammen, aber dieMöglichkeit, diese Fähigkeiten zu integrieren, ist ein entscheidender Faktor für die Förderung von Innovationen in der nephrologischenForschung, der Patientenversorgung und der Entwicklung modernster klinischer Instrumente. Darüber hinaus verfügt das RRI dank der von Dr. Kotanko geleisteten Vorarbeit über ein offiziell benanntes operatives KI-Team, dessen Aufgabe es ist, KI in die klinische Praxis einzubringen, um die Patientenversorgung und die Hilfsmittel der Anbieter zu verbessern.
„Das RRI ist insofern einzigartig, weil es sich auf die Patientenversorgung fokussiert, aber auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt. In diesem Grenzbereich lebe ich gerne. Ich habe einen Abschluss in Accounting, habe also schon immer mit Daten und Zahlen gearbeitet. Aber die Daten, mit denen ich in der Buchhaltung zu tun hatte, hatten keine große Bedeutung für mich“, erklärt Dr. Usvyat. „Als ich zum RRI kam, erhielt ich die Möglichkeit, Daten für etwas viel Sinnvolleres zu nutzen. Von der Analyse von Daten, die eine scheinbar oberflächliche Bedeutung hatten, hin zur Arbeit mit Daten, die mit dem Wohlbefinden der Patienten zu tun haben, ist stellt für mich eine äußerst positive Veränderung dar. Hinter jeder dieser Zahlen, mit denen ich arbeite, steht ein menschliches Gesicht. Dieses menschliche Gesicht der Daten hat für mich eine große Bedeutung.“
Unter Dr. Usvyats Leitung wird die Vergangenheit des RRI und die Leistungen von Dr. Kotanko gewürdigt. Das RRI betritt nun Neuland, und Dr. Usvyat blickt mit Zuversicht und Optimismus in die Zukunft.
Publikationsdatum: Januar 2025