Länder Webseiten

Auch mit Diabetes voll im Leben stehen

Entdecken Sie nützliche Tipps zum Schutz Ihrer Gesundheit und für mehr Wohlbefinden.

An diesem Weltdiabetestag und im U.S. amerikanischen Diabetesmonat richten wir unser Augenmerk auf Diabetes mellitus — auch Zuckerkrankheit genannt — die häufigste Ursache für chronische Nierenerkrankungen. Entdecken Sie praktische Möglichkeiten und Unterstützungsangebote, um Ihre Gesundheit zu schützen, Ihr Wohlbefinden zu fördern und sich dadurch unserem Engagement für Nierengesundheit anzuschließen. Für ein gutes Leben, jeden Tag.

Warum Diabetes uns alle betrifft

Diabetes ist eine der weltweit am schnellsten wachsenden gesundheitlichen Herausforderungen. Weltweit ist jeder neunte Erwachsene davon betroffen, doch vier von zehn Erkrankten wissen nicht einmal, dass sie daran leiden.1 Diese Zahlen verdeutlichen: Diabetes beeinflusst das Leben vieler unserer Patientinnen und Patienten, Kolleginnen und Kollegen, deren Familien und ihr lokales Umfeld. 

Wir bei Fresenius Medical Care glauben fest daran, dass ein gutes Leben auch mit Diabetes möglich ist. Ganz gleich, ob Sie selbst mit dieser Krankheit leben, jemanden pflegen, der daran erkrankt ist, oder einfach nur Ihre Gesundheit schützen möchten — kleine Schritte und ein unterstützendes Arbeitsumfeld können einen großen Unterschied machen.

Diabetes und Nierengesundheit

Sowohl Diabetes Typ 1 als auch Typ 2 können die Nierengesundheit beeinträchtigen. Obwohl sie sich in ihrer Entstehung unterscheiden, erhöhen beide Formen das Risiko einer chronischen Nierenerkrankung (CKD). Bis zu 40 % der Menschen mit Diabetes entwickeln im Laufe ihres Lebens eine CKD.Der Grund: Wenn ein hoher Blutzuckerspiegel, wie er bei Diabetes typisch ist, zu lange unentdeckt und unbehandelt bleibt, beeinträchtigt dies die Funktionsfähigkeit der Nieren, so dass diese weniger gut in der Lage sind, Abfallstoffe auszuscheiden und den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren.  

Mit der Zeit kann diese stille Belastung zu einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) und schließlich zu chronischem Nierenversagen (ESKD) führen. Dies sind Erkrankungen, die Wohlbefinden und Lebensqualität beeinträchtigen. Unbehandelt kann Diabetes außerdem zu anderen schwerwiegenden Komplikationen wie Herzerkrankungen und Sehverlust führen. 

Prävention von Typ-2-Diabetes und frühzeitiges Handeln machen den Unterschied

Diabetes bedeutet jedoch nicht, dass Nierenschäden unvermeidlich sind. Wenn Sie Ihr Risiko kennen und frühzeitig handeln, können Sie Komplikationen verhindern oder verlangsamen. Das Wissen um individuelle Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes, wie die Familienanamnese, Lebensstil und Alter, kann jedem helfen, fundierte Gesundheitsentscheidungen zu treffen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt sind unerlässlich. Einfache Tests, wie ein Glukosetoleranztest oder HbA1c, können Diabetes lange vor dem Auftreten von Symptomen erkennen und Ihnen die Möglichkeit geben, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen.

Originalstimmen. Echte Erfahrungen.

Das Leben mit einer chronischen Erkrankung ist eine einzigartige Reise und ein täglicher Balanceakt. Die folgenden Geschichten stellen Menschen bei Fresenius Medical Care vor, die sich nicht über ihre Diagnose definieren, sondern sich im Gegenteil durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihre Leistungsfähigkeit, insbesondere am Arbeitsplatz, als selbstbestimmt und gestärkt erleben. Ihre Erfahrungen zeigen uns, dass Menschen mit Diabetes mit der richtigen Unterstützung, Aufmerksamkeit und Verständnis für ihre Situation, ihre Gesundheit und ihre Karriere trotz aller Herausforderungen erfolgreich meistern können.

Mit Resilienz und Unterstützung zum Erfolg

Fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten über ihre persönlichen Erfahrungen mit Diabetes und wie wichtig eine unterstützende Arbeitskultur ist.

Diabetes am Arbeitsplatz

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt unseres Handelns, und wir glauben, dass eine zufriedene Belegschaft ein erfolgreiches Unternehmen ausmachen. Geleitet von unseren Werten — We Care, We Connect, We Commit — streben wir danach, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, an dem sich jede und jeder Einzelne unterstützt, verstanden und befähigt fühlt, ein gutes Leben zu führen. Gemeinsam bauen wir nicht nur ein gesünderes Unternehmen auf, sondern auch eine stärkere Gemeinschaft des Miteinanders und der Fürsorge. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden bei jedem Schritt: vom besseren Verständnis am Arbeitsplatz bis hin zu hilfreichen Angeboten, die ihre Gesundheit und Wohlbefinden fördern.

We Care. Roxana schätzt die fürsorgliche Kultur bei FME.

Die Menschen, denen ich in meiner täglichen Arbeit begegne, sind sehr professionell und leben das Prinzip der Fürsorge für andere wirklich vor ... Ich denke, gerade diese fürsorgliche Unternehmenskultur, gibt mir ein echtes Gefühl der Sicherheit.

Roxana Saad

Business Systems Analyst, U.S.

We Connect. Susanna entdeckte ihre Diabeteserkrankung frühzeitig dank einer Gesundheitsvorsorgeuntersuchung von Fresenius Medical Care.

Meine Kolleginnen und Kollegen zeigen viel Verständnis, und ich bin von Anfang an sehr offen mit meiner Diagnose umgegangen. Für mich ist es enorm wichtig, an einem Arbeitsplatz zu arbeiten, an dem Offenheit gelebt wird und man über das sprechen kann, was einem wirklich auf dem Herzen liegt.

Susanna Andersson

Market and Tender Coordinator, Sweden.

We Commit. Kosasih lebt mit Typ-2-Diabetes. Er schätzt die Krankenversicherung von Fresenius Medical Care, die ihn und seine Familie unterstützt.

Ich werde durch die Krankenversicherung des Unternehmens unterstützt, aber auch durch meine Kollegen, wie unseren Arzt und das klinische Team, die mir raten, mich stets gesund zu ernähren, regelmäßig meine Medikamente einzunehmen und Sport zu treiben.

Kosasih

Field Service Engineer, Indonesien.

Kleine Schritte. Große Wirkung.

Organisatorische Unterstützung und Engagement sind zwar wichtige Faktoren für ein gutes Leben mit Diabetes, doch echtes Wohlbefinden entsteht auch durch die Entscheidungen, die man jeden Tag trifft. Kleine, nachhaltige Schritte — konsequent umgesetzt — können im Laufe der Zeit eine große Wirkung erzielen.

Machen Sie den nächsten Schritt

Nehmen Sie Ihre Gesundheit selbst in die Hand und machen Sie den nächsten Schritt. Die richtigen Hilfsmittel können den entscheidenden Unterschied ausmachen. Von schnellen Risikobewertungen bis hin zu einfachen Ernährungsstrategien — diese Maßnahmen helfen Ihnen, Ihren Körper besser zu verstehen, klügere Entscheidungen zu treffen und Ihre Gesundheit zu schützen, ohne sich überfordert zu fühlen.

Überprüfen Sie Ihr Risiko

Typ-2-Diabetes kann sich ohne offensichtliche Symptome entwickeln. Eine schnelle Risikobewertung durch die International Diabetes Federation (IDF) ist ein wichtiger erster Schritt zum Schutz Ihrer Gesundheit.

Stärken Sie Ihre Gesundheit

Gesunde Ernährung kann köstlich sein. Entdecken Sie diabetes- und nierenfreundliche Rezepte*, die Sie zu Ihrer nächsten Mahlzeit inspirieren.

 

*Die Rezepte sind nur auf Englisch verfügbar.

Erfahren Sie mehr über Diabetes

Wenn Sie Diabetes verstehen, können Sie Ihre Gesundheit auch besser kontrollieren. Hier finden Sie klare, zuverlässige Informationen über Diabetes und dessen Zusammenhang mit der Nierengesundheit.

Mit Diabetes gut zu leben und gleichzeitig die Nieren zu schützen, ist ein andauernder Prozess. Doch mit dem richtigen Wissen, einem unterstützenden Arbeitsumfeld, täglichen Gewohnheiten und kleinen Schritten mit großer Wirkung  können Sie ein gesünderes, aktiveres Leben führen. Entscheiden Sie sich für ein gutes Leben und gestalten Sie Ihre Zukunft, in der Gesundheit und Zufriedenheit Hand in Hand gehen.

 

Publikationsdatum: November 2025

Verwandte Inhalte

1 International Diabetes Federation. IDF Diabetes Atlas, 11th edition [Internet]. Brussels: International Diabetes Federation; 2025 [cited 2025 Oct 3]. Available from: https://diabetesatlas.org/resources/idf-diabetes-atlas-2025/

International Diabetes Federation. IDF Diabetes Atlas reports: diabetes and kidney disease [Internet]. Brussels: International Diabetes Federation; 2023 [cited 2025 Oct 3]. Available from: https://diabetesatlas.org/resources/idf-diabetes-atlas-reports/diabetes-and-kidney-disease/