- Die Aktionäre stimmten für die vorgeschlagene Dividende in Höhe von 1,44 Euro pro Aktie, was ein Plus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr und die höchste Dividende in der Konzerngeschichte ist
- Ausgezeichnete Fortschritte in den Transformations- und Turnaroundplänen des Unternehmens stärken weiter das Fundament für nachhaltiges, profitables Wachstum
- Im Jahr 2024 wurde ein organisches Umsatzwachstum1 von 4 Prozent sowie eine Steigerung des operativen Ergebnisses2 auf Basis des Ausblicks von 18 Prozent erreicht und lag damit am oberen Ende unserer Jahresprognose
- Das Unternehmen ist für weiteres Ergebniswachstum im Jahr 2025 gut positioniert und strebt eine Margensteigerung von 11 bis 12 Prozent an
Bad Homburg (22. Mai 2025) – Fresenius Medical Care (FME), der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, hat im Geschäftsjahr 2024 seinen strategischen Plan kontinuierlich umgesetzt. Der Erfolg in der Transformation stärkt das Fundament für nachhaltiges, profitables Wachstum – jetzt und in Zukunft.
Auf der heutigen Hauptversammlung sagte Michael Sen, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Fresenius Medical Care AG: „In einem geopolitisch und geoökonomisch anspruchsvollen Umfeld hat Fresenius Medical Care das erste vollständige Geschäftsjahr nach der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft erfolgreich abgeschlossen. Der nachhaltige Schuldenabbau, die Neuausrichtung auf zwei globale Geschäftssegmente, Care Delivery und Care Enablement, die strategische Optimierung des Bestands-Portfolios und nicht zuletzt die Unabhängigkeit des Unternehmens beginnen sich auszuzahlen.“
Michael Sen fügte hinzu: „Im Namen des Aufsichtsrats danke ich dem Vorstand unter der Leitung von Helen Giza und den 112.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr. Durch ihre Arbeit hat Fresenius Medical Care Vertrauen der Aktionärinnen und Aktionäre zurückgewonnen und ist auf einem guten Weg, auch in Zukunft höchste Maßstäbe in der Dialysebehandlung zu setzen – zum Wohl von Millionen von Menschen mit Nierenerkrankungen.“
Helen Giza, Vorstandsvorsitzende der Fresenius Medical Care AG, sagte: „2024 war unser Jahr der Bestätigung, in dem wir sowohl eine starke finanzielle Leistung als auch eine verbesserte Wertschöpfung für das zurückliegende Geschäftsjahr erzielt haben. Die Erfolge des vergangenen Jahres haben zu einer Leistungsverbesserung in Richtung unserer Zielmargen für 2025 geführt, die von beiden operativen Segmenten unterstützt wird. Mit einer operativen Ergebnismarge2 von über 10 Prozent erreichte Care Delivery das untere Ende seines Zielkorridors von 10 bis 14 Prozent. Care Enablement erzielte 2024 eine außergewöhnlich starke Ergebnismarge2 von 6,1 Prozent – hat damit seinen Beitrag im Vergleich zum Vorjahr fast verdreifacht und erreichte erstmalig den Zielkorridor von 8 bis 12 Prozent in Q1 2025. Ich bin stolz auf das Engagement, die harte Arbeit und den Einsatz aller unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um unseren Patientinnen und Patienten eine hochwertige Versorgung zu ermöglichen, jeden einzelnen Tag.“
Helen Giza fügte hinzu: „Die verbesserte Profitabilität beider Segmente wurde durch die beschleunigte Umsetzung unseres FME25-Transformations-Programms unterstützt, das nun Einsparungen von 750 Millionen Euro bis Ende dieses Jahres zum Ziel hat – das entspricht einer Steigerung von 50 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Ziel von 500 Millionen Euro. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir, unterstützt durch ein sehr starkes erstes Quartal 2025, dieses erhöhte Ziel erreichen werden.“
Die Vorstandsvorsitzende betonte weiter: „Im vergangenen Jahr haben wir mit der 510(k)-Zulassung der 5008X Maschine durch die US-amerikanische Food and Drug Administration einen entscheidenden Meilenstein erreicht. Die 5008X ist die erste, und bislang einzige, Maschine für hochvolumige Hämodiafiltrationstherapie, die diese FDA-Zulassung erhalten hat. Wir freuen uns, unserer Branche diese Innovation anbieten zu können. Wir sind zuversichtlich, dass diese Therapie den neuen Pflegestandard in den USA setzen und dadurch mehr Lebensqualität als auch bessere Ergebnisse für die von uns betreuten Patienten erzielen wird. Das ist, was man vom Branchenführer in der Nierenbehandlung erwarten darf.“
Eine klare Mehrheit von 96,85 Prozent der Aktionäre auf der Hauptversammlung hat dem Dividendenvorschlag für das Geschäftsjahr 2024 in Höhe von 1,44 Euro pro Aktie zugestimmt, was einem Anstieg von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht (2023: 1,19 Euro pro Aktie). Dies ist zugleich die höchste Dividende pro Aktie in der Konzerngeschichte. Gemäß der Dividendenpolitik von Fresenius Medical Care orientiert sich die Höhe der Dividende an der Entwicklung des Konzernergebnisses des Unternehmens ohne Sondereffekte.
Die Aktionäre haben mit einer Mehrheit von 88,57 Prozent den Vergütungsbericht für den Vorstand und den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 2024 gebilligt.
Die bislang nicht genutzten Ermächtigungen des Vorstands zur Erhöhung des Grundkapitals des Unternehmens in der Höhe von insgesamt 60 Millionen Euro wurden erneuert und zur Vereinfachung der Kapitalstruktur der Gesellschaft in eine einzige Ermächtigung zusammengefasst. Die neue Ermächtigung hat wiederum eine Laufzeit von fünf Jahren und wurde von der Hauptversammlung mit einer Mehrheit von 95,40 Prozent beschlossen.
Die Hauptversammlung erteilte dem Vorstand außerdem die Ermächtigung zur Ausgabe von Options- und/oder Wandelschuldverschreibungen mit einem Gesamtnennbetrag von bis zu zwei Milliarden Euro. Die Ermächtigung, die eine Laufzeit von fünf Jahren hat, entspricht der gängigen Praxis großer börsennotierter Unternehmen und ermöglicht es Fresenius Medical Care, künftig flexibler auf mögliche Finanzierungsbedürfnisse zu reagieren. Die Hauptversammlung hat diesem Vorschlag mit einer Mehrheit von 94,53 Prozent zugestimmt.
Der Vorstand und der Aufsichtsrat wurden für das Jahr 2024 jeweils mit Mehrheiten von 99,06 Prozent und 99,80 Prozent entlastet.
Weitere Einzelheiten der Abstimmungsergebnisse zu diesen und zu anderen Tagesordnungspunkten werden auf der Website des Unternehmens bekannt gegeben.
Bei der Hauptversammlung waren 88,79 Prozent des Aktienkapitals vertreten.
1 Währungsbereinigt sowie bereinigt um bestimmte Überleitungspositionen, einschließlich Umsätzen aus Übernahmen, Klinikschließungen und -veräußerungen sowie Unterschiede in der Anzahl der Dialysetage.
2 Der Ausblick für das operative Ergebnis, auf das sich der Ausblick 2024 bezieht, ist währungsbereinigt, ohne Sondereffekte sowie die Auswirkungen der abgeschlossenen Veräußerungen im Jahr 2023 und der Vergleichsvereinbarung mit der US-Regierung (Tricare-Vergleichsvereinbarung) in Q4 2023. Für das Gesamtjahr 2023 und 2024 beinhalten die Sondereffekte Kosten im Zusammenhang mit dem FME25-Programm, die Neubewertungen von Humacyte, die Rechtsformwechsel-Kosten und Effekte aus der Optimierung des Bestandsportfolios.
Über Fresenius Medical Care:
Fresenius Medical Care ist der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, von denen sich weltweit etwa 4,2 Mio. Patienten regelmäßig einer Dialysebehandlung unterziehen. In einem Netzwerk aus 3.674 Dialysezentren betreut Fresenius Medical Care weltweit rund 299.000 Dialysepatientinnen und -patienten. Fresenius Medical Care ist zudem der führende Anbieter von Dialyseprodukten wie Dialysegeräten und Dialysefiltern. Fresenius Medical Care ist an der Börse Frankfurt (FME) und an der Börse New York (FMS) notiert.
Rechtliche Hinweise:
Diese Mitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die verschiedenen Risiken und Unsicherheiten unterliegen. Die zukünftigen Ergebnisse können erheblich von den zurzeit erwarteten Ergebnissen abweichen, und zwar aufgrund verschiedener Faktoren wie z. B. Veränderungen der Geschäfts-, Wirtschafts- und Wettbewerbssituation, Gesetzesänderungen, behördlichen Genehmigungen, Ergebnissen klinischer Studien, Wechselkursschwankungen, Ungewissheiten bezüglich Rechtsstreitigkeiten oder Untersuchungsverfahren und die Verfügbarkeit finanzieller Mittel. Diese und weitere Risiken und Unsicherheiten sind im Detail in den Berichten der Fresenius Medical Care AG beschrieben, die bei der US- amerikanischen Börsenaufsicht (U.S. Securities and Exchange Commission) eingereicht werden. Fresenius Medical Care AG übernimmt keinerlei Verantwortung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren.