Länder Webseiten

Fresenius Medical Care präsentiert praxisnahe Fortschritte in der Hämodiafiltration und Künstlicher Intelligenz auf der ASN Kidney Week 2025

30.10.2025 | Pressemitteilung

  • Forscher von Fresenius Medical Care stellen mehrere Zusammenfassungen (Abstracts) vor, die nachweisbare, praxisrelevante Vorteile der Hämodiafiltration (HDF) belegen – eine davon wurde als mündliche Präsentation angenommen.
  • Die mündliche Präsentation zeigt den Zusammenhang zwischen Hämodiafiltration und einem reduzierten Risiko für kardiovaskuläre und flüssigkeitsbedingte Krankenhausaufenthalte.
  • Studien verdeutlichen, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Schritt von der Theorie in die Praxis vollzieht und damit Ärzte sowie Patienten in der täglichen Nierenversorgung unterstützt.

Bad Homburg (30. Oktober 2025) – Fresenius Medical Care (FME), der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, wird auf der American Society of Nephrology (ASN) Kidney Week 2025 vom 5. Bis 9. November in Houston, Texas, USA, neue Forschungsergebnisse vorstellen. Diese zeigen, wie Hämodiafiltration (HDF) zu besseren Ergebnissen bei Nierenpatienten führt und wie Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) medizinisches Fachpersonal bei der täglichen Versorgung unterstützen können.

„Unsere Forschung unterstreicht das Engagement von Fresenius Medical Care für patientenzentrierte Innovationen. Sie zeigt, wie fortschrittliche Therapien wie die Hämodiafiltration individuell angepasst werden können, um Ergebnisse in der Praxis zu verbessern“, sagte Dr. Frank Maddux, Global Chief Medical Officer bei Fresenius Medical Care. „Durch die Anwendung neuartiger physikalischer Prinzipien in der Nierenersatztherapie setzen wir weltweit Maßstäbe für transformative Lösungen, die die Versorgungsqualität erhöhen und die Präzisionsmedizin voranbringen.“

Das Global Medical Office von Fresenius Medical Care wird mehrere Abstracts zu einer Vielzahl von Schwerpunktthemen der Nephrologie vorstellen und damit das Engagement des Unternehmens für wissenschaftlich fundierte Innovationen im Bereich der Nierenversorgung unterstreichen.

Zentrale Präsentationen umfassen: 

  • Hämodiafiltration ist mit einem reduzierten Risiko für kardiovaskuläre und flüssigkeitsbedingte Krankenhausaufenthalte verbunden: Zeigt, wie HDF das Risiko kardiovaskulärer und flüssigkeitsbedingter Krankenhausaufenthalte senken kann.
  • Implementierung der Online-Hochvolumen-Hämodiafiltration in einem Zentrum für chronischen Hämodialyse in den USA: Beschreibt die erste chronische Dialyseeinrichtung, die in den USA das hochvolumige HDF-Verfahren eingeführt hat.
  • Vermeidung von Stürzen bei Dialysepatient:innen durch KI-gestützte Risikovorhersage: Vorstellung eines KI-Modells, das das Sturzrisiko von Patienten innerhalb eines Zeitraums von 31 Tagen vorhersagen kann.
  • Unterstützung der Einführung der Hämodiafiltration durch Ärzte: Ein Echtzeit-KI-Chatbot mit verifizierten klinischen Quellen: Stellt einen KI-gestützten Chatbot vor, der medizinisches Fachpersonal bei der Einführung von HDF unterstützt.
  • Von der Systemeingabe zum Teller: Kann ChatGPT eine sichere und klinisch angemessene Ernährung für Hämodialysepatienten planen? Bewertet, ob generative KI und große Sprachmodelle sichere, ernährungsphysiologisch korrekte Ernährungspläne für Dialysepatienten erstellen können.

„Es ist spannend zu sehen wie sich unsere Forschung und wie Innovation in den Praxisalltag übergehen kann“, so Dr. Maddux. „Durch die Kombination von praxisnahen Erkenntnissen und innovativen Technologien trägt Fresenius Medical Care dazu bei, die Zukunft der Nephrologie zu gestalten und damit neue Standards in der Nierenversorgung zu setzen.“

Zusätzlich zu den wissenschaftlichen Vorträgen nimmt Fresenius Medical Care während der ASN Kidney Week an folgenden Veranstaltungen teil:

  • Das Unternehmen richtet ein Vormittagssymposium mit dem Titel „HighVolumeHDF: Der nächste Versorgungsstandard für Patienten in den USA – Evidenz und praktische Anwendung“ im Rahmen der ASN-Aussteller-Spotlight-Reihe aus (Donnerstag, 6. November). 
  • Die ASN veranstaltet ein Fortbildungssymposium zum Thema „Hämodiafiltration: Aspekte zur Integration in die Dialyseversorgung“, unterstützt durch ein Bildungsstipendium von Fresenius Medical Care. (Freitag, 7. November).
  • Das Renal Research Institute (RRI), ein Tochterunternehmen von Fresenius Medical Care, führt sein jährliches Symposium „Neugestaltung der Versorgung an vorderster Front: Die Kraft von Forschung, KI und Innovation“ durch und präsentiert praktische Anwendungen von KI und digitalen Tools in der Nierenversorgung. (Dienstag, 4. November).

Führungskräfte und Forscher von Fresenius Medical Care stehen vor Ort an Stand 1815 für Gespräche zu Forschungserkenntnissen, klinischen Kooperationen und Innovationen in der Nierenversorgung zur Verfügung. Vertreter von RRI sind am Stand 1838 anzutreffen.

Weitere Informationen zur Präsenz von Fresenius Medical Care auf der ASN Kidney Week finden Sie hier (in Englisch).