Nierenversorgung und mehr.
Der Therapiebereich Herz- und Lungenunterstützung bietet Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Lungen- und/oder Herzversagen. Auf einer einzigen Plattform, die die Herz- und Lungenunterstützung kombiniert, bieten wir verschiedene Behandlungsoptionen an. Diese basieren alle auf dem Prinzip der extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO).
ECMO ist eine Form der extrakorporalen Lebenserhaltung (ECLS), die kritisch kranken Patienten kardiopulmonale Unterstützung bietet, wenn herkömmliche Behandlungen versagt haben.
Patienten, die ECMO benötigen, leiden typischerweise an Herz- und/oder Atemversagen aufgrund von Grunderkrankungen wie kardiogenem Schock, akutem Atemnotsyndrom oder angeborenen Fehlbildungen.
Während der extrakorporalen Unterstützung wird das venöse Blut abgeleitet, dekarboxyliert, mit Sauerstoff angereichert, erwärmt und wieder in den Kreislauf zurückgeführt. Die ECMO gewährleistet die Gewebeoxygenierung, entfernt CO2, ermöglicht Lunge und Herz Ruhe und stabilisiert das Herz-Kreislauf-System. So hält die ECMO die Vitalfunktionen des Patienten aufrecht und kann das Outcome bei der Therapie von schwerem Atemwegs- oder Herzversagen verbessern.1
1 Sangalli, F., Patroniti, N., & Pesenti, A. (Eds.). (2014). Ecmo-Extracorporeal Life Support in Adults. Springer Milan. doi.org/10.1007/978-88-470-5427-1
2 Brogan TV et al. Extracorporeal Life Support: The ELSO Red Book (5th edition) 2017