- Hochvolumige Hämodiafiltration wird erstmals in sieben von zehn CCINSHAE-Zentren in Mexiko eingesetzt
- In Mexiko werden nun 240 CCINSHAE- und mehr als 410 reguläre Patienten behandelt
- Fresenius Medical Care plant, die hochvolumige HDF-Therapie auf breiter Basis auch in den USA einzuführen
Bad Homburg (3. Juli 2025) – Fresenius Medical Care (FME), der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, wird die hochvolumige Hämodiafiltration (HighVolumeHDF) für Patienten in sieben von zehn Zentren in Mexiko zugänglich machen. In Zusammenarbeit mit der Coordination of National Institutes of Health and Specialty Hospitals (CCINSHAE) des Landes wurde ein Pilotprogramm entwickelt, das einkommensschwachen Patienten ohne medizinische Versorgung in Mexiko den Zugang zu Hämodialysetherapien ermöglicht.
Fresenius Medical Care Mexiko und CCINSHAE unterzeichneten einen Zweijahresvertrag, der die Installation der CorDiax-Technologie 5008S von Fresenius Medical Care in den beteiligten Nierenbehandlungszentren in den CCINCSHAE-Zentren in Mexiko-Stadt (CDMX) und im Großraum Mexiko-Stadt vorsieht.
„Das besondere Pilotprogramm, das chronisch nierenkranken Patienten den Zugang zu qualitativ hochwertigen Behandlungen ermöglicht, die bisher für sie unerreichbar waren, stellt einen wichtigen Fortschritt in der CKD-Behandlung in Mexiko dar“, sagt Edgar Robles, Managing Director Care Enablement Commercial Operations bei Fresenius Medical Care Mexiko.
Die eingesetzte Technologie ermöglicht sowohl die Standard-Hämodialyse als auch die hochvolumige Hämodiafiltration, eine Therapie, die nachweislich das Wohlbefinden der Patienten verbessert und gleichzeitig die Kosteneffizienz erhöht.
Im Rahmen der Initiative zwischen Fresenius Medical Care und der CCINSHAE konnten kürzlich 240 neue CCINSHAE-Patienten, die nicht über eine staatliche oder private Krankenversicherung verfügen, mit HighVolumeHDF behandelt werden. Weitere 410 reguläre Patienten, die gesetzlich oder privat krankenversichert sind, erhielten bereits im vergangenen Jahr eine hochvolumige HDF-Behandlung.
Einige dieser Patienten waren Teil des Hämodialyse-Programms in den CCINSHAE-Zentren und wechselten zu HighVolumeHDF, während andere Patienten aus verschiedenen Gründen neu in die CCINSHAE-Zentren kamen. Beispiele dafür waren neue Diagnosen, der Wechsel von der Peritonealdialyse zur Hämodiafiltration oder der Eintritt in das Transplantationsprogramm, wodurch sich die Zahl der Patienten über diese anderen Quellen verdoppelt hat.
„Fresenius Medical Care ist bestrebt, den Zugang zu innovativen Therapien wie HighVolumeHDF zu ermöglichen“, so Robles weiter. „Unser Ansatz ist es, die Qualitätsstandards in der Dialyse zu erhöhen und damit auch die Lebensqualität der Patienten zu verbessern sowie die Arbeitsabläufe zu vereinfachen und effiziente Hämodialyselösungen für das medizinische Personal bereitzustellen.“
Die hochvolumige Hämodiafiltration wird durch mehrere klinischen Studien gestützt, darunter die internationale, randomisierte und kontrollierte CONVINCE1-Studie, die die High-Volume-Hämodiafiltration mit der Standard-High-Flux-Hämodialyse vergleicht. Die Studie ergab, dass die Sterblichkeitsrate bei Patienten, die mit der hochvolumigen Hämodiafiltration behandelt wurden, im Durchschnitt um 23 Prozent geringer war als bei Patienten, die mit der häufiger verwendeten High-Flux-Hämodialyse behandelt wurden.
In Nord- und Südamerika wird die HighVolumeHDF-Therapie von Fresenius Medical Care derzeit in Argentinien, Brasilien, Kanada, den Karibischen Inseln, Chile, Kolumbien, Ecuador, Mexiko, Panama, Peru und Uruguay eingesetzt.
In Zukunft will das Unternehmen die HighVolumeHDF-Therapie, die in Europa, Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum bereits weit verbreitet ist, auch für nierenkranke Menschen in den USA anbieten. Im Februar 2024 gab Fresenius Medical Care bekannt, dass es als erstes Unternehmen die 510(k)-Zulassung der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) für das Hämodialyse-System 5008X erhalten hat.
Im Mai 2025 erhielt das Unternehmen die 510(k)-Zulassung der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA (U.S. Food and Drug Administration) für die aktualisierte Version seines neuen, hämodiafiltrationsfähigen 5008X CAREsystems mit zusätzlichen Funktionen. Dieser wichtige Schritt ebnet den Weg für die Vermarktung des Systems im Laufe dieses Jahres in den USA. Ein umfassender kommerzieller Start ist für das Jahr 2026 geplant.
Die Coordination of National Institutes of Health and Specialty Hospitals (CCINSHAE) ist Teil des öffentlichen Gesundheitssystems in Mexiko (Comisión Coordinadora de Institutos Nacionales de Salud y Hospitales de Alta Especialidad).
1 Blankestijn PJ et al., CONVINCE Scientific Committee Investigators, Effect of Hemodiafiltration or Hemodialysis on Mortality in Kidney Failure, N Engl J Med 2023 Aug 24;389(8):700-709